Faszination Eistauchen

Wenn man jemandem erzählt, dass man Eistauchen war, wird man als etwas verrückt bezeichnet. Dabei ist dieser Sport sehr sicher, wenn man sich an gewisse Regeln hält. Für die Sicherheit der Eistaucher sorgt u.a. eine einschlägige Ausbildung, in der auf die Besonderheiten des Eistauchens eingegangen wird, vor allem auf mögliche Gefahren, wie man sie vermeidet und wie man sich in einer Notsituation richtig verhält. Anders als beim normalen Sporttauchen ist man hier an einer Leine befestigt. Diese wird von einem Leinenführer am Eisloch, durch das man abtaucht immer auf Zug gehalten. In regelmäßigen Abständen gibt die Tauchmannschaft (2 Personen - einer hält die Leine, ein zweiter an einer Verbindungsleine). Signale an den Leinenführer, der diese beantwortet. Gibt die Tauchmannschaft ein Leinen-Notsignal ab, ziehen Leinenführer und Gehilfen die Taucher binnen Sekunden aus dem Wasser.Das faszinierende am Eistauchen sind die Farbspiele, die durch das Eis und die aufsteigenden Luftblasen entstehen. Die Sichtweiten liegen meist weit über 20 Meter. Philipp Dremmel, Markus Stammen, Laura Stammen und Roman Bonatti waren vom 09. bis 12.02. am Kärtner Weissensee, um einige abenteuerliche Eistauchgänge zu absolvieren. Diese Veranstaltung ist inzwischen zur Tradition geworden und wird auch nächstes Jahr wieder stattfinden. Neben dem Taucherlebnis werden gute Verpflegung und ein gemütliches Zusammensein im Gasthaus Wassermann in Stockenboi geboten. Wir freuen uns, wenn es Interessenten gibt, die im nächsten Jahr mit dabei sein wollen. Wir werden im Rahmen der Veranstaltung die Ausbildung zum Eistaucher anbieten. 

Start Brevet* und Brevet** 2023
Bierverköstigung bei der Mohrenbrauerei